Schwerpunkte:
Prävention
Humanistische Psychologie
klienten-/ personzentrierte Beratung und Psychotherapie
(nach dem Heilpraktikergesetz)
ganzheitlicher Ansatz in der Beratung und Psychotherapie
Outdoor-Methoden
Weiterbildungen durch Seminare, Kongresse und Literatur
zu Spezialthemen der Medizin, Sozialpädagogik,
und der Psychotherapie:
tiefenpsychologische Methoden,
klienten-/personenzentrierte Beratung und Psychotherapie,
Verhaltenstherapie,
Stressbewältigung,
Prophylaxe,
Naturtherapie
imaginative Methoden
ganzheitliche Heiltraditionen, Ethno-Therapie und -Medizin
Praktika:
in Krankenhäusern, der ambulanten Krankenpflege
und der Lebensabendbewegung
Berufserfahrung:
- seit 1983 in der Psychotherapie
- Mitarbeit in verschiedenen psychologischen Praxisgemeinschaften
- in der Beratung und Betreuung von Selbsthilfegruppen
- als Dozentin für Gesundheitskurse an Volkshochschulen
- als Sachverständige beim Familien - Gericht
- einige Jahre als angestellte Psychologin in der Beratung
- Sozialpädagogin auf einer Werft
- Mitarbeit in einer Facharztpraxis
- als Angestellte in einer Partnervermittlung
- als Dozentin in der Seniorenbildung,
- Kursleiterin für MAT (mentales Aktivierungstraining)
Aktuelle Weiterbildungen:
in der Umweltpsychologie, Umweltschutzpsychologie, Wildnispädagogik,
Forstwissenschaft, Naturheilkunde. Mein besonderes Interesse gilt der japanischen Forest Medicine, einer interdisziplinären Wissenschaft,
die die Umwelt mit einbezieht.
Mein Motto:
"Der Einzelne ist sicherlich nicht in der Lage, die Erde ins Gleichgewicht zu bringen. Aber ohne den Beitrag jedes Einzelnen geschieht gar nichts."
Al Gore
|
|