Auf ins Freie!
Der Schutz der Natur ist mir wichtig!
Daher sind meine Outdoor-Konzepte klimaneutral und nachhaltig.
Auf Methoden der Naturtherapie habe ich mich bereits seit Anfang der Jahrtausendwende spezialisiert.
Zunächst war ich als Kursleiterin für Gesundheitskurse, die draußen stattfanden, an Volkshochschulen tätig.
Bald darauf habe ich dann auch Einzelberatungen während eines Spazierganges in verschiedenen Hamburger Parks angeboten.
Meine Naturtherapien beziehen sich auf die Forschungsergebnisse der Umweltschutz-psychologie, Wildnispädagogik, Naturheil-
kunde und der Forstwissenschaft.
Mein besonderes Interesse gilt der Forest Medicine, einer seit den 1980er Jahren aus Japan stammenden interdisziplinären Wissenschaft, die den Einfluss der Umwelt auf die Gesundheit erforscht.
Die Steigerung des seelischen Wohlbefindens nach einem Spaziergang durch eine schöne Landschaft ist messbar. Sie erhalten auf Wunsch jeweils vor und nach dem Spaziergang einen wissenschaftlichen Fragebogen, der die Befindlichkeit in verschiedenen Bereichen der Psyche erfasst. Das Ausfüllen dauert ca. 2 Min. und ist anonym und freiwillig.
"Heute weiß man durch wissenschaftliche Daten, dass sich Bewegung als wirksame Therapie bei fast allen Krankheiten erweist.....vor allem das Spazierengehen kann gar
nicht genug gerühmt werden....Selbst eine Depression wird erfolgreich mit Bewegung behandelt.......Zahlreiche Studien der letzten Jahre belegen, dass Bewegung in der Natur für unsere Gesundheit noch effektiver ist als Indoor-Sport in Hallen und Fitness-Studios."
Prof. Dr. Andreas Michalsen, Professor für klinische Naturheilkunde an der Berliner Charitè
|
|