"Wenn man um die Vorteile weiß, die die Wissenschaft herausgefunden hat, kann man noch bewusster in den Wald gehen.
.......Forscher haben verschiedene Stoffe nachgewiesen, die für die Pflanzen Abwehrstoffe darstellen, uns jedoch beim Waldbesuch stärken.........Beispielsweise
enthalten die Harze von Nadelbäumen Terpene, die als natürliches Herbizid eingesetzt werden, um Pflanzenkonkurrenten zurückzudrängen. Terpene wirken auf uns antibakteriell und entzündungs-hemmend.
Die Konzentration der Terpene steigt ab April an und erreicht ihr Maximum im Sommer."
Dr. Rudolf Nürzel, Dipl. Forstwirt
"Ionen sind geladene Teilchen in der Luft. Sie können positiv oder negativ sein. Negativ -Ionen
sind die "guten"-sie sollen energetisierend und erfrischend wirken sowie geistige Klarheit fördern und unser Wohlbefinden verbessern. Draußen gibt es
viel mehr Negativ-Ionen als in geschlossenen Räumen. Und im Wald, in der Nähe von
Wasserfällen, Flüssen und Bächen sind sie besonders zahlreich.
Die Luft in der Umgebung eines Wasserfalls enthällt 100 000 Negativ-Ionen pro Kubikzentimeter,
die Luft in Ihrem Büro vielleicht nur ein paar hundert. "
Dr. Qing Li, Forstwissenschaftler und Mediziner
"Die grundlegende Idee hinter der Naturtherapie besteht darin ,
die körperliche Entspannung zu fördern und Erkrankungen vorzubeugen, indem sie die unter Stress verminderte Widerstandsfähigkeit des Organismus erhöht."
Professor Yoshifumi
Miyazaki, Mediziner, Shinrin Yoku Experte
Professor Miyazaki und sein Forschungsteam des Center for Environment, Health und Field Sciences an der Universität Chiba haben die
folgenden direkten Wirkungen der Waldtherapie gemessen:
"Verbesserte Immunabwehr mit einer steigenden Anzahl an
natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), die Tumoren und Infektionen bekämpfen.
Verbesserte Entspannung des Körpers durch eine erhöhte Aktivität
des Parasympathikus.
Stressreduzierung durch eine verringerte Aktivität des
sympathischen Nervensystems.
Senkung des Blutdrucks nach nur 15
Minuten.
Verringertes Stressempfinden, dafür ein allgemein verbessertes
Wohlbefinden."